im HIS-LSF
Art der Veranstaltung | Seminar |
Niveaustufe | Bachelor / Master |
Semester | Sommer- und Wintersemester |
Creditpoints | 5 ETCS |
Inhalt der Vorlesung
Die Studierenden setzen sich interaktiv mit ihrer ethischen Verantwortung als Ingenieure und Ingenieurinnen auseinander und reflektieren verschiedene Perspektiven auf Technik und Digitalisierung unter ethischen Gesichtspunkten. Sie erarbeiten sich einen persönlichen Kompass, der ihnen in ihrem ingenieurwissenschaftlichen Handeln als Orientierung dient. Diskutiert werden ethische, soziale und ökologische Aspekte verschiedener technischer Themenfelder. Die Seminarinhalte umfassen dafür Grundlagen der Ethik (mit Anwendungsfokus), Fragen der Verantwortung von Ingenieuren und Ingenieurinnen, ausgewählte Grundsätze und Leitlinien (u. a. ethische Grundsätze des VDI) sowie verschiedene Ethiktypen und die Technikbewertung (u. a. VDI 3780). Behandelt werden darüber hinaus die Themen Mobilität und Verkehrssystem sowie das autonome Fahren. Weitere Themen werden zu Beginn des Semesters von den Studierenden gewählt.
Weiterführende Literaturempfehlungen
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben und über Stud.IP bereitgestellt.
Prüfungsinformationen und Prüfungsanmeldung
Dein Dozent
30823 Garbsen